(nicht gültig für Camper- und Wohnmobilanmietung)!
Der Anmiettag bestimmt den Preis für die gesamte Mietdauer. Die Anmietung beginnt mit der Uhrzeit der Übernahme und errechnet sich im 24-Stunden-Rhythmus. Mietzeitüberschreitungen, die durch unseren Voucher nicht abgedeckt sind, führen zur Nachbelastung zu den an der Station gültigen Raten. Unsere Vertragspreise sind nicht anwendbar. Nicht genutzte Miettage werden nicht erstattet.
Reservierungen/Bestätigungen gelten grundsätzlich nur für die gebuchte Fahrzeuggruppe, niemals für ein bestimmtes Modell. Die vermittelten Autovermieter unterhalten Fahrzeugflotten mit mehreren Typen vergleichbarer Größe und Ausstattung. Daher behalten sie sich vor, Kunden ein gleich- oder höherwertiges Fahrzeug als das als Beispiel genannte zur Verfügung zu stellen, was in keinem Fall zu Forderungen, z.B. wegen erhöhtem Treibstoffverbrauch o.ä. berechtigt. Umgruppierungen während der Buchungssaison sind möglich und von uns nicht beeinflussbar.
Bereits zum Zeitpunkt der Buchung legen Sie fest, wann und an welcher Station des Autovermieters Sie den Mietwagen übernehmen und zurückgeben werden. Bei Übernahme am Flughafen benötigen wir die Angabe der Flugnummer und die Ankunftszeit, bei Anmietungen im Stadtbüro die Angabe der Anmietuhrzeit. Mietwagenreservierungen werden oftmals nur max. 30 Minuten gehalten. Bei Flugverspätungen informieren Sie die Anmietstation (Telefonnummer in den Mietunterlagen), um die Reservierung eventuell aufrecht erhalten zu können. Achten Sie bei der Übernahme auf bereits vorhandene Schäden - auch kleine Kratzer und Macken. Lassen Sie sie schriftlich protokollieren. Verfahren Sie bei der Rückgabe des Fahrzeugs genauso. So schließen Sie lästige, zeitraubende Diskussionen bei der Rückgabe von vornherein aus.
Für eine Mietwagenübernahme in den USA oder Kanada wird ein gültiger nationaler Führerschein in lateinischer Schrift benötigt (EU-/CH-Führerschein). Der Originalführerschein und Personalausweis/Reisepass ist bei Anmietung vorzulegen. Einige Vermieter akzeptieren osteuropäische Führerscheine nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein. Wir empfehlen jedoch allen Kunden einen internationalen Führerschein mitzuführen, dieser gilt nur in Verbindung mit einem nationalen Führerschein.
Die Kaution muss mit Kreditkarte des Hauptfahrers hinterlegt werden (PIN kann erforderlich sein). EC-/Debit-Karten, VISA Electron, virtuelle oder Prepaid-Kreditkarten werden nicht akzeptiert. Der Betrag wird üblicherweise der Kreditkarte belastet.
Falls der Vermieter eine Barkaution erlaubt, muss sie bei Buchung angemeldet und vom Vermieter bestätigt werden.
Die Rückgabe der Kaution erfolgt in Landeswährung bar oder durch Scheck (anfallende Gebühren/Wechselkursdifferenzen gehen zu Lasten des Mieters).
Sie schließen den Mietvertrag eigenverantwortlich mit dem Autovermieter direkt ab. Es gelten die jeweiligen Bedingungen des Mietvertrages. Dessen Inhalt ist durch Ihre Unterschrift bzw. durch Abzeichnen von Zusatzleistungen (abgelehnt/akzeptiert) bindend. Nachträgliche Änderungen und Reklamationen erkennen die Vermieter nicht an. Hinterfragen Sie Beträge oder Posten, die Sie nicht zuordnen können, bevor Sie den Mietvertrag unterzeichnen.
Umbuchungen nach Mietbeginn (Verlängerung der Mietdauer, Änderung des Rückgabeortes, Änderung der Fahrzeugkategorie etc.) regeln Sie bitte direkt mit der Station. Änderungen führen zu Nachzahlungen, die von Ihnen zu tragen sind. Es gelten die Konditionen und Preise des Vermieters.
Bei den angegebenen Fahrzeugbeispielen handelt es sich um typische Modelle innerhalb der jeweiligen Kategorie. Wird Ihnen an der Station ein höherwertigerer Wagen angeboten - ein sogenanntes "Upgrade" - überlegen Sie bitte, ob Sie es brauchen bzw. wollen. Wenn Sie dem Upgrade durch Ihre Unterschrift auf dem Mietvertrag zustimmen, geht der Aufpreis zu der mit Voucher vorausbezahlten Kategorie zu Ihren Lasten und wird über die bei Anmietung hinterlegte Kreditkarte eingezogen. Eine Rückzahlung der Upgrade-Gebühr nach Mietende lehnen die Vermieter ab.
An den großen Stationen in den USA und Kanada bietet Alamo/National den sogenannten CHOICE-Service an. Das heißt, Sie können nach Abschluss des Mietvertrages Ihr gewünschtes Modell innerhalb der gebuchten Fahrzeugklasse auf dem Parkplatz selbst auswählen. Die Fahrzeuge sind dort nach Klassen sortiert, z.B. Economy, Compact, Midsize, SUV, Minivan. Der Zündschlüssel befindet sich im offenen Fahrzeug. Wichtig ist, darauf zu achten, ein Fahrzeug aus der gebuchten Klasse zu wählen. Bei der Ausfahrt wird der Barcode des Fahrzeugs, für das man sich entschieden hat, gescannt. Sollte sich die gebuchte von der selbst ausgewählten Klasse unterscheiden, haben Sie die Wahl, die Zusatzkosten für das Upgrade zu den vor Ort gültigen Raten zu bezahlen oder das Auto in eines aus der gebuchten Klasse umzutauschen.
Die gesetzlichen Deckungssummen in den USA variieren je nach US-Bundesstaat zwischen USD 0 (d.h. kein Versicherungsschutz) und max. USD 60.000. Um eine optimale Absicherung für unsere Kunden zu gewährleisten inkludiert FTI eine Zusatzhaftpflichtversicherung, die die Deckungssumme auf 10 Mio. Euro erhöht (gilt nicht für Buchungen der Marke Cars&Camper).
Die CDW/LDW (Collision/Loss Damage Waiver) ist im Mietpreis enthalten. Sie ähnelt einer Voll-/Teilkaskoversicherung, ist aber im eigentlichen Sinne keine Versicherung, sondern die Haftungsbeschränkung/-befreiung für Schäden am Mietwagen. Bei den meisten Autovermietungen ist es notwendig, eine Sicherheitskaution zu hinterlegen. Bei Unfall, Vandalismus, Beschädigung und Diebstahl des Fahrzeugs wird in Kanada die Kaution für die Selbstbeteiligung einbehalten. Diese Selbstbeteiligung wird im Schadensfall von FTI bei Mietwagenbuchungen, die im Voraus erfolgt sind, übernommen. Das heißt für Sie konkret: Schließen Sie keine Zusatzversicherung zum Ausschluss der Selbstbeteiligung ab, auch wenn Ihnen der Agent das empfiehlt. Entscheiden Sie sich dennoch, eine solche Versicherung abzuschließen, wird sie im Nachhinein nicht erstattet.
Ausgenommen von der Erstattung der Selbstbeteiligung ist Folgendes:
Kosten für Privatgegenstände, die bei einem Unfall beschädigt oder aus dem Auto gestohlen wurden
Achtung: Wenn der Hauptschaden aufgrund grober Fahrlässigkeit von der Versicherung vor Ort (Teil- oder Vollkasko) nicht reguliert wird, ist die Erstattung des Selbstbehalts durch FTI ausgeschlossen.
Im Schadensfall müssen Sie folgende Vorgehensweise unbedingt einhalten:
Ausstellung eines unterzeichneten Schadensberichtes durch die Station bei Rückgabe
Kundendienst FTI: https://www.fti-group.com/de/rueckerstattung-mietwagen-selbstbehalt
Folgende Unterlagen reichen Sie zur Erstattung der Selbstbeteiligung an den FTI-Kundendienst ein:
Zahlungsnachweis der Selbstbeteiligung (Kreditkartenauszug*, Quittung bei Barzahlung oder Kontoauszug bei Überweisung)
Ergänzend gelten die Bedingungen des Mietvertrages.
Bitte beachten Sie, dass es bei Erstattung von Reparaturkosten, insbesondere wenn eine 3. Partei beteiligt ist, zu einer längeren Bearbeitungszeit kommen kann. Erst nach Erhalt der originalen Reparaturrechnung des Vermieters können die verauslagten Kosten vom FTI Kundendienst erstattet werden
Sollten Sie mit Ihrem Mietwagen einmal in einen Unfall verwickelt sein, beachten Sie zwei Dinge. Zum einen sollten Sie auf alle Fälle die Polizei hinzuziehen, unbedingt einen offiziellen Unfallbericht erstellen und sich eine Kopie aushändigen lassen. Zum anderen ist unverzüglich der Autovermieter zu informieren, da das Fahrzeug ggfls. ausgetauscht werden muss. Bitte beachten Sie, dass sich die Vermieter in Einzelfällen das Recht vorbehalten, kein Ersatzfahrzeug zur Verfügung zu stellen.
Die Autovermieter bieten bei Übergabe diverse Zusatzleistungen und -versicherungen an, wie zum Beispiel Insassenunfall- oder Reisegepäckversicherung (teilweise bereits im Mietpreis eingeschlossen). Bitte prüfen Sie vor Abschluss genau, welche Leistungen im gebuchten Paket enthalten sind. Möglicherweise ist die eigene Kranken- oder Auslandsreiseversicherung günstiger bzw. in den Konditionen Ihres Kreditkartenvertrages enthalten.
Zusätzliche Versicherungen werden immer direkt mit dem Vermieter abgeschlossen und bezahlt. Leistungen, die Sie nicht brauchen oder wollen, sollten Sie nicht akzeptieren, gegenzeichnen und bezahlen. Lassen Sie sich bei Unstimmigkeiten den Sachverhalt schriftlich bestätigen. Die Autovermietungen nehmen rückwirkend keine Rückerstattung vor, sondern bestehen immer auf den Inhalt des unterzeichneten und rechtlich gültigen Mietvertrags.
Sonderzubehör wie Kindersitz, Dachgepäckträger o. ä. muss zum Zeitpunkt der Buchung angemeldet werden. Je nach Vermieter wird diese Zusatzausstattung rückbestätigt oder lediglich unverbindlich in der Buchung vermerkt.
Alle vor Ort zu zahlenden Beträge sind direkt beim Vermieter zu entrichten (zuzüglich örtlicher Steuern und Gebühren). Sie können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern.
Sollten sich aus dem Mietvertrag, den Sie an der Station direkt mit dem Vermieter geschlossen haben, Unstimmigkeiten bei der Abrechnung ergeben, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst und fügen Sie alle vorhandenen Belege bei*. Wir setzen uns dann mit dem jeweiligen Vermieter in Verbindung.
Je nach Vermieter gibt es folgende Optionen:
Unterschätzen Sie die Entfernungen in den USA und Kanada nicht und überprüfen Sie regelmäßig Ihren Gas- und Wasserstand, denn in manchen Gegenden sind die Tankstellen knapp und nicht alle haben zu den gleichen Zeiten geöffnet, obwohl sich die Kunden in den meisten Fällen selbst bedienen. Wenn eine Dienstleistung von einem Stationsmitarbeiter angeboten wird, ist kein Trinkgeld erforderlich.
Gehen Sie zuerst zur Kasse, um die Zahlung vorzunehmen, und bedienen Sie sich dann an der Zapfsäule.
In den Vereinigten Staaten und Kanada wird Benzin als "Gas" und bleifreies Benzin als "Unleaded" bezeichnet.
Jedes Land hat Besonderheiten. So führt die Missachtung von Fahrbeschränkungen, wie zum Beispiel ein Fahrverbot auf nichtasphaltierten Straßen oder die Mitnahme des Fahrzeugs auf Fähren, zum Verlust des Versicherungsschutzes. Detailliertere Informationen über Fahrbeschränkungen finden Sie in den vermieterspezifischen Informationen bzw. teilen wir sie Ihnen gerne auf Anfrage mit. Die Einreise mit dem Mietwagen in andere Länder muss bei Buchung angefragt werden und muss teilweise vom Vermieter genehmigt werden.
In Nordamerika herrscht Rechtsverkehr. Die Höchstgeschwindigkeit innerhalb der Ortschaften beträgt in der Regel 25-30 m.p.h. (ca. 50 km/h) und außerhalb der Ortschaften 55 m.p.h. (ca. 90 km/h), falls dies nicht durch Verkehrszeichen anderweitig geregelt ist. In den USA und in Kanada herrscht auf allen Sitzen Anschnallpflicht. Schulbusse mit blinkender Warnanlage, die Kinder ein- und aussteigen lassen, dürfen nicht überholt werden. Sollte sich Ihnen ein Polizeiauto mit Blaulicht oder Sirene nähern, halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und öffnen Sie das Wagenfenster. Die Polizisten legen großen Wert darauf, Ihre Hände deutlich sehen zu können. Steigen Sie nicht unaufgefordert aus. Es besteht ein absolutes Alkoholverbot.
Bitte nehmen Sie Strafzettel oder Bußgelder bei Verkehrsdelikten im In- und Ausland ernst und begleichen Sie sie direkt. Ansonsten berechnet Ihnen die Autovermietung zusätzlich zum Bußgeld Bearbeitungs- und Nachsendegebühren ohne Ankündigung, selbst wenn Sie schon zuhause sind. Bei Nachberechnungen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt. Wir können und dürfen hierzu keine Auskünfte einholen.
Für einige Straßen in den USA werden Mautgebühren ("tolls") erhoben. Da diese oftmals unter 1 USD liegen, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie für solche Zwecke amerikanisches Kleingeld bei sich haben.
Unsere Vermieter bieten in einigen Regionen gegen eine zusätzliche Gebühr vor Ort auch die Möglichkeit sich für den sog. "Toll Pass Service" zu registrieren. Dadurch werden die vor Ort zu entrichtenden Mautgebühren der an der Station hinterlegten Kreditkarte belastet bzw. sind bereits in den Servicegebühren enthalten. Durch diesen Service ist kein Bargeld mehr nötig, d.h. Sie können - wo verfügbar - die wesentlich schnelleren Express-Fahrbahnen nutzen. Bitte beachten Sie: werden die Express-Fahrbahnen ohne Registrierung für den Toll Pass Service genutzt, berechnen einige Vermieter eine Verwaltungsgebühr, die zusätzlich zu den Maut- und Toll-Pass-Gebühren anfällt. Etwaige Strafzettel für Mautvergehen der Mautstraßenbetreiber sind hiervon unberührt und werden separat gehandhabt.
Wichtige Information für Florida:
Die Mautgebühren für einige Straßen in Florida - im Moment ist dies der sog. "Turnpike" zwischen Miami und den Florida Keys - sind nur mehr auf elektronischem Weg zu bezahlen, eine Barbezahlung ist nicht mehr möglich. Aus diesem Grund muss hier der bereits erwähnte Toll Pass Service genutzt werden. Unsere Vermieter stellen Reisenden den SunPass, der für das Befahren des "Turnpike" notwendig ist, durch Registrierung für ihren jew. Mautgebühren-Service zur Verfügung. Detaillierte Informationen zu Ablauf und Kosten erhalten Sie auf der Seite www.sunpass.com/rentalcar.
Bei Nachberechnungen wenden Sie sich bitte an den angegebenen Kontakt. Wir können und dürfen hierzu keine Auskünfte einholen.
Bitte denken Sie daran, Zusatzfahrer bei Fahrzeugannahme in den Mietvertrag eintragen zu lassen, ansonsten besteht kein Versicherungsschutz.
Alamo Online Check-In
Beschleunigen Sie ihre Anmietung vor Ort durch einen Online Check-In auf der Seite www.alamo-check-in.de!
Durch die Eingabe Ihres Vornamens, Nachnamens und Reservierungsnummer/Bestätigungsnummer können Sie im nächsten Schritt alle für den Mietvertrag relevanten Daten erfassen (z.B. Führerschein, Adresse, Kontaktdaten, Geburtsdatum). Die Reservierungsnummer/Bestätigungsnummer finden Sie auf der ersten Seite Ihres Mietwagenvouchers unter „Vermieter-Reservierungsnr.“.
Der Alamo Online Check-In muss spätestens 4 Stunden vor Anmietung erfolgen.
Alamo Kiosk
für alle Super-Inklusiv-PLUS-Preise. Das kundenfreundliche Kiosk-System zur Abholung des Mietwagens ist schnell und einfach. Bei abgeschlossenem Online-Check-In über www.alamo-check-in.de kann der Alamo Kiosk vor Ort (wo verfügbar) in Anspruch genommen werden. Nutzen Sie hierfür die „Confirmation Number“ oder den Alamo Barcode aus der Bestätigungsmail des Online Check-Ins zum Aufrufen Ihrer Buchung am Alamo Kiosk.
Die Daten unserer Kunden werden geschützt. Aus Sicherheitsgründen und in Einklang mit unseren Datenschutzbestimmungen sowie dem internationalen Sicherheitsstandard der Kreditkartenindustrie (PCI DSS) nehmen wir keine E-Mails entgegen, die Kreditkartendaten enthalten. Stellen Sie deshalb sicher, dass sie vor der Weiterleitung per E-Mail (auch in den Anlagen) unkenntlich gemacht worden sind.
Wir wünschen Ihnen gute Fahrt und einen schönen Aufenthalt!