Zum Geschäftsjahr 2021/22
Die FTI GROUP ist mit zahlreichen Marken und Tochterunternehmen breit aufgestellt. Zu ihr gehören die FTI Touristik sowie der Kurzfristveranstalter 5vorFlug, der Mietwagenbroker driveFTI, die Destination Management Company Meeting Point International, die in über 55 Standorten weltweit aktiv ist, und der Veranstalter für Aktionsware BigXtra. Unter dem Dach des Hospitality-Unternehmens Meeting Point Hotels bündelt das Unternehmen seine vier Hotelmarken LABRANDA Hotels & Resorts, Design Plus Hotels, Kairaba Hotels & Resorts sowie die Budgetmarke Lemon & Soul. Unter dem Dach der TVG Touristik Vertriebsgesellschaft mbH fasst die FTI GROUP ihre Franchisesysteme mit den Marken sonnenklar.TV Reisebüro, 5vorFlug und Flugbörse zusammen.
Deutschlandweit vertreiben rund 10.000 Partneragenturen die FTI-Produkte. Wichtige Vertriebskanäle sind auch der TV-Reiseshoppingsender sonnenklar.TV sowie der Online-B2B-Anbieter für Unterkünfte Youtravel. Der Consolidator FTI Ticketshop ist für den Verkauf von Linienflugtickets zuständig.
In Österreich ist FTI Touristik mit einer Niederlassung in Linz vertreten. Das Tochterunternehmen FTI Touristik AG mit Sitz in Basel vertritt den Reiseveranstalter in der Schweiz. Seit 2012 gehört der französische Reiseveranstalter FTI Voyages zur FTI GROUP. Mit FTI Reizen ist die Gruppe seit 2016 auch in den Niederlanden aktiv. Acht eigene Service-Center wie erf24 und travianet übernehmen die Abwicklung zahlreicher Buchungen der FTI GROUP sowie externer Kunden. Die Gruppe mit Hauptsitz in München beschäftigt weltweit über 11.000 Mitarbeiter.
Der Reiseveranstalter FTI bietet seinen Kunden Urlaub in rund 120 Ländern an. Das Tochterunternehmen der FTI GROUP Meeting Point International ist in 18 Ländern aktiv.
Um die durch Covid-19 verursachte, beispiellose Krise in der Touristik zu meistern, hat die FTI GROUP seit 2020 unterschiedliche Maßnahmen ergriffen, die das Unternehmen stark für die Zeit nach der Pandemie positionieren. Ein klarer Fokus auf das Kerngeschäft, schlankere Strukturen im operativen Bereich und der Anstoß einer mehrjährigen Transition sind ebenso Teil der Stabilisierungspakete wie eine breit angelegte Liquiditätsabsicherung. Dafür nahm die FTI GROUP unter anderem für die Branche bereitgestellte Angebote der deutschen Bundesregierung an.
Die durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds gewährten Mittel in Form einer stillen Beteiligung und zweier Darlehen nutzt die Veranstaltergruppe, um ihre Transformation zu beschleunigen und beispielsweise Digitalisierungsprozesse voranzubringen.
Dazu gehört die Ende 2020 vollzogene Cloud-Migration der FTI GROUP Server, der weltweite Rollout des Warenwirtschaftssystems Arkadia für mehr Automation und Effizienz im Destination Management Company Segment, der ebenfalls weltweite Rollout von Atcore als Software zur Automatisierung von Hotelverträgen und einer besseren Time2Market-Performance im Datenaustausch mit dem i5-Buchungssystem oder die Umstellung mehrsprachiger Reiseinformationen für 136 Länder von gedruckten Kundenunterlagen auf pdfs bzw. Links mit Hilfe des Content Management Systems cmi24 – um nur einige Meilensteine zu nennen. Die bereits umgesetzten und darüber hinaus weiter geplanten Modernisierungsschritte von Workflows und IT-Landschaften schaffen Synergien, steigern die Effizienz, ermöglichen ressourcenschonenderes Arbeiten und tragen damit in allen Unternehmensbereichen zu Kostensenkungen und mehr Wettbewerbsfähigkeit bei.
Besonders innovativ präsentiert sich die FTI GROUP mit der Einführung des eMags im Januar 2021. Als erster großer Veranstalter verzichtet die Gruppe damit weitgehend auf gedruckte Saison- und Jahreskataloge, belegt ihr zeitgemäßes Kundenverständnis und bekräftigt ihr Bekenntnis zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. So wird nicht nur Papier in hohen Mengen eingespart, denn bisher fielen pro Saison rund 1,6 Milliarden Katalogseiten allein in Deutschland an, sondern auch die entsprechenden Emissionen von Druck bis Auslieferung vermieden. Stattdessen stellt die FTI GROUP mit dem eMag ein digitales Medium mit tagesaktuellen Daten, zahlreichen Zusatzinformationen und -features, Bildergalerien, Videomaterial, nützlichen Querverlinkungen und vielem mehr für Reisebüros und Kunden bereit.
Der eMag ist damit ein Vorzeigeprojekt, das sowohl im Zeichen des digitalen Wandels wie auch unter ökologischen Gesichtspunkten besteht. Im gleichen Sinne treibt die FTI GROUP in Zusammenarbeit mit weiteren Branchenvertretern auch die Green Travel Transformation des GTI voran. Nach Sondierung und qualitativer Validierung sämtlicher, global zirkulierender Nachhaltigkeitszertifikate für Hotelanlagen wurde 2020 eine einheitliche Kennzeichnung im deutschlandweit meist genutzten Buchungssystem Amadeus/Bistro implementiert, um bei der Reiseberatung nachhaltige Hotels besser mit einbeziehen zu können.
Einhergehend mit dem nach LEED als besonders nachhaltig ausgezeichneter Münchner Hauptstandort der Gruppe, dem passionierten Einsatz für Artenvielfalt mit aktiver Übernahme mehrerer Bienenpatenschaften und dem sozialen Engagement für lokale Charity-Projekte hält die FTI GROUP auch in herausfordernden Zeiten an ihrer ökologischen und sozialen Verantwortung im Zuge der 17 UN Sustainable Development Goals fest. Mit Hilfe der gewährten WSF-Mittel verfolgt die Gruppe ihre Unternehmenspolitik in dieser Hinsicht weiter. So geht neben den erwähnten Großprojekten eMag und Green Travel Transformation seit 2021 ein automatisch errechneter Kompensationsbeitrag pro Tonne CO2 bei jeder WINDROSE Finest Travel Buchung an myclimate. Eine 2021 eingeführte Mobile Working Policy und eine für sämtliche Mitarbeiter implementierte Lizenz für MS Teams verringert zudem Anfahrtswege und den Bedarf an Geschäftsreisen und liefern damit einen Beitrag zur Reduktion von Emissionen. Weitere Projekte unter dem Banner des ökologischen und digitalen Wandels sind in Planung.